Wilhelm Sauer

Rechtslehrer

* 24. Juni 1879 Frankfurt a.d. Oder

† 21. März 1962 Münster

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1952

vom 10. November 1952

Wirken

Wilhelm Johannes Franz Sauer wurde am 24. Juni 1879 in Frankfurt a.d.O. geboren. Er besuchte das Gymnasium und beschloss das anschliessende juristische Studium mit der Promotion zum Dr. jur. Danach war S. zunächst im Justizdienst tätig.

Im Jahre 1916 habilitierte er sich an der Universität Königsberg als Privatdozent, wurde ebenda im Jahre 1921 ao. Professor und erhielt noch im gleichen Jahre als ordentlicher Professor einen Lehrstuhl an dieser Hochschule. Im Jahre 1935 erhielt er einen Ruf als o. Professor nach Münster in Westfalen, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1946 gelesen hat.

S. hat sich in zahlreichen rechtsphilosophischen Werken einen bekannten Namen gemacht. So verfasste er u.a. die Werke: "Grundlagen des Prozessrechtes" (1919 u. 1929), "Grundlagen des Strafrechts" (1921, 2. Aufl. 1949 unter dem Titel "Allgemeine Straflehre"), "Philosophie der Zukunft" (1923), "Grundlagen der Gesellschaft" (1924), "Grundlagen der Wissenschaft" (1926), "Stand und Zukunftsaufgaben der Rechtsphilosophie" (1933), "Kriminalsoziologie" (1933), "Lehrbuch der Rechts - und Sozialphilosophie" (1933), "Rechts - und ...